Neuigkeiten zum Bambus-Schneidebrett

Bambus-Schneidebretter
Ein neuer Trend im Bereich der Küchenutensilien für den Haushalt sind Schneidebretter aus Bambus. Diese Schneidebretter werden aus vielen Gründen gegenüber Kunststoff- und herkömmlichen Holzbrettern bevorzugt, unter anderem, weil sie Messer weniger stumpf machen und leichter zu reinigen sind. Sie werden aus dem nachwachsenden Rohstoff Bambus hergestellt und sind die umweltfreundliche Wahl für umweltbewusste Köche auf der ganzen Welt.

Board-Funktionen
Die meisten Bambus-Schneidebretter weisen unabhängig vom Hersteller viele der gleichen Eigenschaften auf. Bambus-Schneidebretter gibt es in verschiedenen Farben, Maserungen und in ebenso vielen Größen wie normale Schneidebretter. Es kommt lediglich darauf an, was der Hersteller herstellt und welche Art von Brett der Verbraucher sucht.

Farben
Die Farben von Bambus entsprechen in der Regel der Grundfarbe des Bambusholzes. Dies liegt daran, dass Bambus schwer zu färben ist, da die Außenseite des Bambus fast so aussieht, als wäre sie bereits lackiert. Die zwei am häufigsten vorkommenden Farbarten bei Bambus-Schneidebrettern sind sehr einfach: heller Bambus und dunkler Bambus.

Hell – Das helle Holz der Bambus-Schneidebretter hat die natürliche Farbe des Bambus.
Dunkel – Die dunkle Farbe von Bambus-Schneidebrettern entsteht, wenn natürlicher Bambus gedämpft wird. Durch die Dampfreaktion erhitzt sich der Bambus und der natürliche Zucker im Bambus karamellisiert, ähnlich wie der Zucker auf Crème brûlée. Diese Farbe verblasst nie, da sie direkt in den Bambus eingebrannt wird.
Natürlich gibt es noch weitere Faktoren, die die Eigenschaften der Schneidebretter ausmachen, darunter auch die unterschiedlichen Maserungen des Holzes.

Maserung der Bretter
Wie Holzschneidebretter weisen auch Bambusschneidebretter unterschiedliche Maserungen auf, die von verschiedenen Teilen des Bambus stammen. Bambus hat drei verschiedene Maserungen: Längs-, Längs- und Endmaserung.

Vertikale Maserung – Die vertikale Maserung von Bambus-Schneidebrettern ist etwa 6 mm breit. Die vertikalen Maserungen stammen von der Seite der gespaltenen Bambusstange.
Flache Maserung – Die Flachmaserung der verkauften Bambus-Schneidebretter ist etwa 1,5 cm breit. Diese Stücke stammen von der Vorderseite einer Bambusstange.
Hirnholz – Das Hirnholz des Bambus stammt aus dem Querschnitt einer Bambusstange. Dieses Hirnholz hat verschiedene Größen, abhängig von der Größe der Bambusstange, aus der es geschnitten wurde.
Warum kaufen?
Abgesehen davon, dass Bambus-Schneidebretter eine ökologisch verantwortungsvolle Wahl sind, da sie nicht aus dem Edelholz bestehen, aus dem Holzbretter hergestellt werden, gibt es viele weitere Gründe, ein Bambus-Schneidebrett zu kaufen. Zu diesen Gründen gehören:

Auf einem Bambus-Schneidebrett verblasst die Farbe nicht.
Bambus ist sechzehn Prozent härter als Ahornholz.
Bambus ist außerdem um ein Drittel stärker als Eiche, eine weitere beliebte Wahl für herkömmliche Schneidebretter aus Holz.
Bambusholz stumpft teure Messer nicht so schnell ab wie herkömmliche Schneidebretter aus Holz oder Kunststoff.
Die Bambus-Schneidebretter können bei Bedarf abgeschliffen werden, ohne dass die ursprünglichen Farben oder Muster verloren gehen.
Natürlich gibt es viele Gründe, sich für ein Bambus-Schneidebrett zu entscheiden. Wenn Sie umweltfreundlich sein möchten oder einfach nur etwas Zeitgemäßes in Ihrer Küche haben möchten, sollten Sie ein Bambus-Schneidebrett für Ihre kulinarischen Bedürfnisse in Betracht ziehen.


Veröffentlichungszeit: 28. Dezember 2022